
MAUS GRANATE
Feuerlöschgranate
MAUS Granate 150 ist eine tragbare Löschgranate , die vom schwedischen Rettungsdienst (Räddningstjänsten), der schwedischen Polizei, der schwedischen Verteidigung und „Ersthelfern“ als Notfallwerkzeug verwendet wird.
MAUS Granate 150 ist ein sehr wirksames Mittel sowohl bei Bränden im Frühstadium als auch bei voll entwickelten Bränden .

Großer Raum
Brandbekämpfung bis zu
150 m³

Ungiftig
Die Kaliumformel ist 100 % ungiftig und umweltfreundlich

Sicher
Ausgestattet mit doppelten Sicherheitsstiften

Wartung
Wartungsfrei während der 15-jährigen Lebensdauer

Einfach
Ergonomischer Griff für einfaches Ausfahren

Elektrisch
Elektrische Aktivierung mit eingebauter Batterie

Das Gerät ist wasserdicht und extrem leistungsstark, um eine vollständige Brandbekämpfung in größeren Räumen zu gewährleisten. Es kann auch als automatisches Feuerlöschsystem mit dem MONITOR 2D für Räume verwendet werden, in denen ein kostengünstiges Feuerlöschsystem benötigt wird.
Es unterdrückt Brände bis zu 150 m³ und löscht Brände bis zu 100 m³. Um die Funktionalität zu gewährleisten, werden ein elektronischer Starter und Doppelsicherungen verwendet.
Einheiten

Anwendung

RECYCLING-STATION

GARAGE

LAGER

HOTEL
Technische Daten
Artikelnummer: 1090
EAN / Barcode: 7350015530218
Abmessungen: 330 x 235 x 119 mm
Gewicht: 6.000 g (+/- 100 g)
Batteriegarantie: 5 Jahre
Lebensdauer: 15 Jahre.
Entladezeit: 33 Sekunden.
Geschützter Raum: 150 m³
Aktivierungsmethode: Elektrisch
Betriebstemperatur (°C): -55°C - + 70°C
Löschmittel: Kaliummischung, Pulver-Aerosol A
Wirkstoffmenge (g): 2.500g
Nachlöschzeit: Bis zu 45 Minuten.
Produktblatt herunterladen
Technologie



MAUS-Produkte enthalten eine feste Substanz aus einer Kaliumverbindung. Kaliumradikale sind sehr aktiv und unterbrechen die chemische Verbrennung kleinster Gaspartikel. Dadurch wird das Löschmittel wirksamer als herkömmliches Pulver. Ein weiteres wichtiges Merkmal von Aerosolen ist die abnehmende Fallgeschwindigkeit der Partikel mit zunehmender Oberfläche im Verhältnis zur Masse. Dadurch wird der Luftwiderstand im Verhältnis zur Schwerkraft relativ groß. Dadurch verbleiben die Partikel länger in der Schwebe, was zu einer längeren Inertisierungsphase und somit zu einem Schutz vor Wiederzündung führt. Zusammen machen diese Faktoren PGA (pyrotechnisch erzeugte Aerosole) zu einem sehr wirksamen Löschmittel. Die Löschwirkung pro Gewichtseinheit liegt im Bereich des 3- bis 10-fachen.
Zertifizierungen







